Sie finden in der Dampfer Terminologie immer wieder diese Abkürzungen. Irgendwann sind sie aufgetaucht und übernommen worden. Aber was steckt dahinter? Wir klären es hier.
Das R und A kommen immer vor und stehen am Anfang und am Ende.
Rebuildable bedeutet wieder aufbaubar, zusammensetzbar. Atomizer steht für Verdampfer.
Ein RA ist also ein Rebuildable Atomizer, ein Selbstwickelverdampfer, ein Verdampfer den man selbst neu aufbauen bzw. zusammensetzen kann.
Zur Differenzierung weiterer auf den Dampfermarkt drängenden Produkte drängen sich auch weitere Buchstaben auf. Da hätten wir als nächstes das T.
Ein R und ein A ist nie alleine. Es kommt Gesellschaft vom T hinzu.
Damit haben wir die erste Abkürzung kreiert:
RTA = Rebuildable Tank Atomizer.
In der Praxis sieht das dann so aus: Ein RTA ist ein Tankverdampfer dessen Verdampferköpfe man selbst wickeln kann. Ein RTA ist ein Selbstwickeltankverdampfer, oder wesentlich geläufiger ein Selbstwickelverdampfer. Dieser Verdampfer muss selbst gewickelt werden oder mir vorgefertigten Wicklungen bestückt werden, anders lässt er sich nicht betreiben.
Tank bedeutet dass der Verdampfer einen Vorratsbehälter für Liquid hat. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich.
RTA ist also ein ganz normaler Verdampfer, egal ob Subohm, Hochohm oder sonstiges Ohm der über keine Fertigköpfe verfügt. Ein technisches Kennzeichen dieser Verdampfer ist ein geschlossenes System das mit leichten Unterdrücken arbeitet die während des dampfens entstehen (Kayfunprinzip). Ein anderes technisches Prinzip ist drucklos und basiert auf Kapillarwirkung (Taifunverdampfer, Edelstahlsiebverdampfer). Die Kapillarwirkung ist auch Bestandteil der RDTA-Verdampfer.
Ein RTA ist also kein Verdampfer für den es lediglich Fertigköpfe gibt, wie leider oft in vielen Shops irrtümlicherweise angegeben wird!
Das D hat in letzter Zeit viel an Bedeutung gewonnen
Dripper ist ein Tröpfler, etwas ausführlicher ein Tröpfelverdampfer. Im Gegensatz zum Tankverdampfer verfügt der Tröpfelverdampfer über keinerlei Tank.
Ein Tröpfler ist im Gegensatz zum Tankverdampfer ein offenes System. Das Liquid wird alle paar Züge durch das DripTip auf die Watte getröpfelt. Mancher Tröpfelverdampfer verfügt über eine kleine Liquidwanne. Auf diese Weise können 2ml bis 3ml im Tröpfelverdampfer, mit der Watte als Speicher, untergebracht werden.
Folgende Abkürzung können wir nun mit dem D bilden
RDA = Rebuildable Dripping Atomizer
Aber wir können jetzt auch RDTA bilden. Das hieße nach den bisherigen Erklärungen
Was ist das nun? Wir haben doch gehört dass Dripping und Tank zwei verschiedene Systeme sind? Eines ist ein offenes System, das andere hat einen geschlossenen Tank? RDTA-Verdampfer vereinen in der Tat beides, zumindest aus Marketingsicht.
Ein RDTA Verdampfer hat üblicherweise eine oben liegende Wicklung die sich per Kapillarwirkung das Liquid aus dem darunter liegenden Tank holt. Im Grunde ist das aber ein RTA mit besonderer Bauweise. Aber das D verkauft sich zur Zeit sehr gut. RDTA ist mehr eine verwirrende Bezeichnung, besonders für den Einsteiger.
Der Markt der RDA Verdampfer ist gross. Das meist verwendete Wickeldeck ist das Velocity-Deck das großzügig gebaut ist und sich einfach wickeln lässt. RDA Verdampfer sind gemacht um riesige Dampfmengen zu produzieren. Gedampft wird auf Lunge (DTL – direkt to lung).
Derzeit sehr beliebter Vertreter der RTDA-Verdampfer sind Verdampfer der Firma iJoy*.
Diesen Buchstaben brauchen wir für RBA
Das ist kein Verdampfertyp, sondern bezeichnet ein Bauteil um aus einem Fertigcoilverdampfer, einen RTA (Rebuildable Tank Atomizer – Selbstwickler) zu machen. Statt der Fertigcoils wird dieses Bauteil eingeschraubt. Die RBA ist eine Selbstwicklereinheit.
Bestes Beispiel ist der Subtank Mini*, eher für Backendampfer geeignet, den ich selbst nur mit der RBA nutze.
Oder der beliebte TFV8*, das Dampfbiest das eher etwas für Lungendampfer ist.
Im Shop steht dann in etwa: Verdampfer mit RBA als Zubehör, Möglichkeit zum selber wickeln und der gleichen.
Diese Verdampfer mit RBA Einheit sind ideal für den Einsteiger der sich vielleicht gerne mal am selber wickeln versuchen möchte, sich nicht sicher ist und im Zweifel einfach Fertigköpfe einschrauben kann.
Rebuildable
Base (Basis) für, for
Atomizer
Immer wenn ihr einer Bezeichnung begegnet die mit R beginnt und mit A endet, handelt es sich um einen Selbstwickelverdampfer oder Zubehör. Die Buchstaben dazwischen sagen aus um was es genau geht.
RTA – Rebuildable Tank Atomizer / Selbstwickelverdampfer
RDA – Rebuildable Dripping Atomizer / Tröpfelverdampfer zum selber wickeln
RDTA – Rebuildable Dripping Tank Atomizer / Tank-Tröpfelverdampfer zum selber wickeln
RBA – Rebuildable Base (for) Atomizer / Bauteil, Zubehör für Fertigverdampfer